Rückblicke & Beiträge

Am 22. Juni war unser Sommerfest. Zu Beginn feierte der Gneiser Pfarrer, Peter Zeiner, mit uns eine Messe anlässlich des 20jährigen Bestehens unseres Bildstöckls, dessen Entstehung der Impulsgebung von Viktor Leitgeb zu verdanken ist. Pfarrer Zeiner hat dieses vor 20 Jahren eingeweiht; unser Chorleiter Günther und Viktor, die seinerzeit bei der Errichtung mitgewirkt haben, hatten vor dem Sommerfest das Schindeldach des Bildstöckls in mühevoller mehrstündiger Arbeit von Moos gereinigt.
Nach der Messe konnte unser Obmann ein volles Haus willkommen heißen, der Chor sang mit Begeisterung und unser Chorleiter Günther hatte im weiteren Verlauf des Sommerfestes spontan die Idee geäußert, nun auch „manderisch“ singen zu wollen: Peter Gugganig, Günther, Viktor und Sigi Oberhammer vom Lainerhofer Männerquintett, der als Gast zugegen war, bildeten ohne vorher geprobt zu haben ein Quartett und sangen aus dem Stehgreif mehrere Kärntner Lieder. Alle waren so begeistert, dass sie später erneut zur Freude aller aufgetreten sind. Auf besonderen Wunsch unseres Ehrenmitglieds Gretl Emich haben Viktor und Peter G. die „Weinmesse“ vorgetragen. Zuvor gab Viktor einige Kärntner Gedichte zum Besten. Einige Südtiroler, die am Sommerfest teilgenommen haben, äußerten den Wunsch, wieder mit uns Kegelabende veranstalten zu wollen wie dies in früheren Jahren gepflogen wurde. Die Obfrau des Salzburger Volksliedsingkreises Helga Wilhelmstötter war auch bei unserem Sommerfest.
Lore Wolf und Gerhard Schalle vom Club haben während des Singens mühevoll (wegen des leistungsgedrosselten Herdes in der Küche) an die 250 Kärntner Kasnudeln aufgekocht und mit grünem Salat zubereitet. Anita Schönauer steuerte neben hervorragenden Torten einen wunderschönen Tischschmuck mit Wiesenblumen bei. Das Ehepaar Gritsch war in bewährter treuer Weise wieder voll im Dienste der Gemeinschaft; die spontane Hilfsbereitschaft weiterer Vereinsmitglieder war sehr erfreulich. Günther G. spielte mit der Harmonika auf, was sogleich von einigen zum Tanzen genutzt wurde. Bis 23 Uhr wurde gesungen. Zwei Gäste, die erstmals auf uns gestoßen sind, wollten aus Begeisterung Mitglieder unseres Vereines werden. Und sind es nun auch. Die Grafenfamilie Logothetti vom Schloss Triebenbach beehrte uns mit beiden Töchtern mit ihrem Besuch; sie haben gebeten, dass wir heuer zum Advent wiederum wie im Vorjahr auf Schloss Triebenbach singen sollten. Auf Initiative von Dr. Logothetti kam zu unserem Sommerfest auch der Unternehmer Erich Brenter mit Gattin (Erich Brenter war Europameister im Schibobfahren, unterrichtete darin die gesamte monegassische Familie – sein Vater, ein Kärntner, hat den Schibob erfunden), diese waren von unserem Singen und von unserem Chorleiter so begeistert, dass sie gebeten haben, wir mögen am 4.8. abends bei ihnen zu Hause in Oberndorf für einige betuchte Festspielgäste aus Deutschland (Banker und Immobilienfachleute) als Kontrast zu deren Opernbesuchen einen Kärntner Liederabend gestalten. Neben diesen Resonanz-Erfolgen war das Sommerfest auch ein finanzieller Erfolg.

Am 16.6.2019 war ein Miteinander-Fest der Volkskulturen im Freilichtmuseum geplant. Unser Chor war dort für zwei Auftritte vorgesehen. Am 15.6. kam abends über Großgmain ein schweres Gewitter auf, ein Baum fiel auf die Stromleitung, weshalb der Strom ausfiel und die Wiesen und Parkplätze waren überflutet, weshalb die Absage des Festes kurzfristig notwendig wurde. Für den 23.6. wurde auf Einladung der Volkskulturabteilung eine Zugfahrt und ein Abendessen im Salettl des Freilichtmuseums für die Akteure als Dank für die Bereitschaft des Mitwirkens organisiert; unser Chor war mit 19 Mitgliedern inkl. einiger Partner vertreten und es wurde getanzt und eifrig gesungen.

Am Samstag den 13. Jänner 2018 fand im Parkhotel Brunauer wieder unser alljährlicher Kärntner Ball statt. Rund 200 Besucher und Mitwirkende machten den Abend zu einem sehr lustigen und schwungvollen Erlebnis. Die DOMOLITENBANDITEN aus Lienz, Osttirol, sorgten für beste Tanzstimmung bis in die frühen Morgenstunden. Ab 22 Uhr gab es auch im Untergeschoß eine Tanzfläche mit Discomusik - erstmalig am Kärntner Ball, seitdem dieser im Parkhotel stattfindet. Musikalische Einlagen gab es natürlich auch vom Kärntner Chor Salzburg, sowohl bei der Eröffnung als auch zu Mitternacht. Eine kleine aber feine Präsentation ausgewählter internationaler Lieder kam auch vom Vokalensemble CanTiamo, das heuer zum zweiten Mal am Ball mitwirkte.
Das Servicepersonal war wieder sehr eifrig und bemüht um das Wohlergehen der Gäste. Neben einem ausgewogenen Angebot an verschiedenen Speisen und Snacks gab es erstmalig auch den traditionellen "Kärtnter Reindling" auf der Speisekarte, welcher eigens im Parkhotel zubereitet wurde.
Die Tombola bot diese Jahr erneut sehr viele Preise, darunter wieder tolle Hauptpreise wie Hotelaufenthalte, Erlebnis- und Fotostudiogutscheine und vieles mehr, darunter auch liebevoll selbstgemachtes/-gebackenes der Vereinsmitglieder. 
Besonders erfreulich war heuer die Anwesenheit einiger Erstbesucher.
Insgesamt war es ein sehr gelungener Ballabend, wie man den Gesichtern der Ballbesucher, sowie Kommentaren entnehmen konnte.

Unser diesjähriger SeniorInnenausflug hatte die neu errichtete Ludlalm am Prebersee bei Tamsweg zum Ziel.
Ehe wir jedoch zum Prebersee gelangten, hatten wir bei Tweng eine Rast eingelegt und dabei den Geburtstag unserer Clubmanagerin Gerti mit Sekt gebührend gefeiert. Die ohnehin gute Stimmung wurde mit diesem sprudelnden Pausengetränk, das Gerti gespendet hat, entsprechend geschürt, die dann bei der Ludlalm weiterhin mit Schmankerln und Getränken aufgeladen wurde. Bei herrlichem Wetter haben wir die Sonne bei kleineren Rundwegen und bei den Liegestühlen vor der Ludlalm genossen; es wurde viel gescherzt und gelacht und unser Obmann, der uns im Namen der KLM zum Kaffee und Kuchen eingeladen hat, würzte die Stimmung mit einigen seiner Witzeinlagen. Die Fröhlichkeit und gute Laune hat sich bei der Heimfahrt fortgesetzt, wobei uns unser Ehrenmitglied Gretl Emich mit ihrem mitgebrachten Liedmaterial zum Singen erfolgreich animiert hat. Den Rückmeldungen zu Folge bleibt der Ausflug allen als gelungene traditionelle Gemeinschaftsaktion in schöner Erinnerung.

 

Pünktlich um 7 Uhr Früh startete unser Bus am Lainerhof los. Mit knapp 50 TeilnehmerInnen war er voll beladen.
Zuerst ging es auf die Flattnitz, wo wir die Johanneskirche besichtigten.
Am Weg dorthin kehrten wir zur Kaffeepause im Landcafé in Stadl a.d. Mur ein.
In Sirnitz erreichten wir dann das Schloss Albeck, ein beliebtes Veranstaltungszentrum, welches u.a. auch die größte Holzskulpturenausstellung Kärntens zu beten hat. Nebenan gab es die Möglichkeit, eine Theaterpuppen- und Marionettenausstellung zu besichtigen. Im hauseigenen Geschenkshop fand sich so mancher ein schönes Mitbringsel.
Weiter ging es dann auf die Hochrinde zur Hiasl-Zirbenhütte, wo wir uns mit verschiedenen (kärntner) Schmankerl zu Mittag stärkten.

Danach nahmen wir es in Deutsch-Griffen mit 178 Stufen zur Jakobskirche auf. Schließlich bekamen wir eine interessante private Führung von Graf Lodron-Laterano persönlich durch Prunkräume von Schlosses Piberstein in Himmelberg, dessen Erwerber einst Erzbischof Paris Lodron war.
Letztes Anfahrtsziel für den ersten Tag war unser Quartier, Hotel Nudelbacher in Feldkirchen. Dort genossen wir ein köstliches Abendbuffet und ließen den Abend  noch bei viel Singen und Getränken ausklingen.

Nach einer (teils kurzen) Nacht in den liebevoll und unterschiedlich eingerichteten Hotelzimmern stärkten wir uns am reichlichen Frühstücksbuffet und fuhren dann wieder ab. Es ging ins Zentrum von Feldkirchen, wo wir einen Stadtbummel machten und einen kurzen Blick in die Kirche warfen.
Danach fuhren wir weiter nach Gurk, wo wir eine sehr interessante Führung durch den Gurker Dom und seine Krypta erlebten. Kurz davor war dort ein Erntedankfest gefeiert worden.
Im Jagglerhof in Ramingstein (bereits wieder im Land Salzburg) fand unser letzter Stop statt, hier genossen wir ein köstliches mehrgängiges Menü und fuhren dann voller schöner Erinnerungen wieder zurück zum Lainerhof.

 


Seite 7 von 13

Kärnten Impressionen