Am Samstag den 13. Jänner 2018 fand im Parkhotel Brunauer wieder unser alljährlicher Kärntner Ball statt. Rund 200 Besucher und Mitwirkende machten den Abend zu einem sehr lustigen und schwungvollen Erlebnis. Die DOMOLITENBANDITEN aus Lienz, Osttirol, sorgten für beste Tanzstimmung bis in die frühen Morgenstunden. Ab 22 Uhr gab es auch im Untergeschoß eine Tanzfläche mit Discomusik - erstmalig am Kärntner Ball, seitdem dieser im Parkhotel stattfindet. Musikalische Einlagen gab es natürlich auch vom Kärntner Chor Salzburg, sowohl bei der Eröffnung als auch zu Mitternacht. Eine kleine aber feine Präsentation ausgewählter internationaler Lieder kam auch vom Vokalensemble CanTiamo, das heuer zum zweiten Mal am Ball mitwirkte.
Das Servicepersonal war wieder sehr eifrig und bemüht um das Wohlergehen der Gäste. Neben einem ausgewogenen Angebot an verschiedenen Speisen und Snacks gab es erstmalig auch den traditionellen "Kärtnter Reindling" auf der Speisekarte, welcher eigens im Parkhotel zubereitet wurde.
Die Tombola bot diese Jahr erneut sehr viele Preise, darunter wieder tolle Hauptpreise wie Hotelaufenthalte, Erlebnis- und Fotostudiogutscheine und vieles mehr, darunter auch liebevoll selbstgemachtes/-gebackenes der Vereinsmitglieder.
Besonders erfreulich war heuer die Anwesenheit einiger Erstbesucher.
Insgesamt war es ein sehr gelungener Ballabend, wie man den Gesichtern der Ballbesucher, sowie Kommentaren entnehmen konnte.
Unser diesjähriger SeniorInnenausflug hatte die neu errichtete Ludlalm am Prebersee bei Tamsweg zum Ziel.
Ehe wir jedoch zum Prebersee gelangten, hatten wir bei Tweng eine Rast eingelegt und dabei den Geburtstag unserer Clubmanagerin Gerti mit Sekt gebührend gefeiert. Die ohnehin gute Stimmung wurde mit diesem sprudelnden Pausengetränk, das Gerti gespendet hat, entsprechend geschürt, die dann bei der Ludlalm weiterhin mit Schmankerln und Getränken aufgeladen wurde. Bei herrlichem Wetter haben wir die Sonne bei kleineren Rundwegen und bei den Liegestühlen vor der Ludlalm genossen; es wurde viel gescherzt und gelacht und unser Obmann, der uns im Namen der KLM zum Kaffee und Kuchen eingeladen hat, würzte die Stimmung mit einigen seiner Witzeinlagen. Die Fröhlichkeit und gute Laune hat sich bei der Heimfahrt fortgesetzt, wobei uns unser Ehrenmitglied Gretl Emich mit ihrem mitgebrachten Liedmaterial zum Singen erfolgreich animiert hat. Den Rückmeldungen zu Folge bleibt der Ausflug allen als gelungene traditionelle Gemeinschaftsaktion in schöner Erinnerung.
Pünktlich um 7 Uhr Früh startete unser Bus am Lainerhof los. Mit knapp 50 TeilnehmerInnen war er voll beladen.
Zuerst ging es auf die Flattnitz, wo wir die Johanneskirche besichtigten.
Am Weg dorthin kehrten wir zur Kaffeepause im Landcafé in Stadl a.d. Mur ein.
In Sirnitz erreichten wir dann das Schloss Albeck, ein beliebtes Veranstaltungszentrum, welches u.a. auch die größte Holzskulpturenausstellung Kärntens zu beten hat. Nebenan gab es die Möglichkeit, eine Theaterpuppen- und Marionettenausstellung zu besichtigen. Im hauseigenen Geschenkshop fand sich so mancher ein schönes Mitbringsel.
Weiter ging es dann auf die Hochrinde zur Hiasl-Zirbenhütte, wo wir uns mit verschiedenen (kärntner) Schmankerl zu Mittag stärkten.
Danach nahmen wir es in Deutsch-Griffen mit 178 Stufen zur Jakobskirche auf. Schließlich bekamen wir eine interessante private Führung von Graf Lodron-Laterano persönlich durch Prunkräume von Schlosses Piberstein in Himmelberg, dessen Erwerber einst Erzbischof Paris Lodron war.
Letztes Anfahrtsziel für den ersten Tag war unser Quartier, Hotel Nudelbacher in Feldkirchen. Dort genossen wir ein köstliches Abendbuffet und ließen den Abend noch bei viel Singen und Getränken ausklingen.
Nach einer (teils kurzen) Nacht in den liebevoll und unterschiedlich eingerichteten Hotelzimmern stärkten wir uns am reichlichen Frühstücksbuffet und fuhren dann wieder ab. Es ging ins Zentrum von Feldkirchen, wo wir einen Stadtbummel machten und einen kurzen Blick in die Kirche warfen.
Danach fuhren wir weiter nach Gurk, wo wir eine sehr interessante Führung durch den Gurker Dom und seine Krypta erlebten. Kurz davor war dort ein Erntedankfest gefeiert worden.
Im Jagglerhof in Ramingstein (bereits wieder im Land Salzburg) fand unser letzter Stop statt, hier genossen wir ein köstliches mehrgängiges Menü und fuhren dann voller schöner Erinnerungen wieder zurück zum Lainerhof.
Copyright © 2023 - Die Kärntner in Salzburg
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihren Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.