Rückblicke & Beiträge

Am 21.Juni hatten wir unseren Chorauftritt im Heckentheater unter Mitbeteiligung der Brauchtumsgruppe Salzburg-West und der Flachberger Tanzlmusi.
Unsere Lieder wurden von unserer Chorleiterin Daniela Glantschnig in drei Themenblöcke eingebettet:

1. K
ärntnerlieder als Liebes-Werbelieder
2. Kärntnerlieder, die die Schönheit der Landschaft, Berge und Seen besingen
3. Kärntnerlieder, die Ausdruck der Freude vermitteln
Die Brauchtumsgruppe Salzburg-West glänzte mit Klassikern des Volkstanzes und mit hochkarätigen Plattlern.

Die Flachberger Tanzlmusi zeigte ihr Können auf mit schwungvollen Tanz- und Marschklängen.

Wir hatten Glück mit dem Wetter, aber auch Glück mit den beteiligten Tanz- und Musikergruppen, weil wir ein harmonisches Gefüge verkörperten, in der ausgestrahlte Freude und Begeisterung sowohl beim Singen, beim Tanzen und Schuhplattln als auch beim Musizieren vorherrschend waren.

15. Juni - Eine kleine Abordnung unseres Chores von sieben SängerInnen beteiligte sich am 17. Internationalen Chorfestival Feuer & Stimme in St. Michael. Eigentlich ist es ein Freundschaftssingen, wobei das Einander-Verbundensein durch das Singen untereinander und mit der Bevölkerung auf recht gemeinschaftliche Weise ausgehend von den Veranstaltern gepflegt wird, wodurch sich auch viele Freundschaften bilden.
In der vollbesetzten Kirche von St. Michael (es gab kaum noch Stehplätze) haben wir unter der Leitung von Peter Gugganig neben einem slowenischen Lied typische Kärntnerlieder gesungen. Wir bekamen für unseren Auftritt viel Applaus und von anderen Chören volles Lob. Viele Zuhörer sind nach unserem Singen auf uns zugegangen, um uns für unsere Darbietungen zu danken. Beim anschließenden Gasthausgang blieb u.a. ein Auto stehen und es wollte die Lenkerin wissen, wer aus unserer Gruppe die Sopransolistin ist, weil diese mit ihrer schön leuchtenden Stimme so vortrefflich herausstrahlte. Sie wollte unsere Monika Gugganig sehen und ihr zu ihrem Soloauftritt gratulieren. Tatsächlich war Monika als Sopranistin allein vertreten, da die mit eingeteilte Sängerin krankheitshalber plötzlich absagen musste. Monika hat ihren Soloauftritt mit Bravour gemeistert und wir durften im Schatten ihres Ruhmes stolz sein. Wahrscheinlich ihretwegen wurde von uns das Versprechen abgerungen, nächstes Jahr unbedingt wieder teilzunehmen

Am 28.Mai hat unser Chor eine Maiandacht in der gut besuchten Kirche Herrnau gestaltet. Die liturgische Feier hat Dechant Mag. Alois Dürlinger übernommen. Als Dank wurden wir von ihm anschließend in den Pfarrhof eingeladen, wo er uns persönlich bewirtete und im Rahmen seiner ansprechenden freundschaftlichen Umgangsart ließ er uns wissen, wie sehr er ein Fan von Kärntner Liedern ist. Deshalb haben wir ihm auch einige Lieder karntnarisch zu Gehör gebracht.

Am 26. Mai gestaltete unser Männer-Sextett gesanglich eine Maiandacht in der Pfarrkirche Mülln. In seiner Begrüßung verwies Pfarrer Dr. Josef Pletzer auf die vollbesetzte Kirche mit den Worten: „Die Kärntner in Salzburg haben zur Maiandacht eingeladen und schon ist die Kirche voll“. Und bei der Verabschiedung brachte Pfarrer Pletzer zum Ausdruck, was jeweils während der gesanglichen Darbietungen unseres Männer-Sextetts merkbar und spürbar wurde, nämlich wie sehr alle Kirchenbesucher andächtig, berührt und ergriffen den zu Herzen gehenden Liedern folgten. Anschließend fanden wir uns im Müllner Bräustübl zu einem gemütlichen Beisammensein im Gastgarten ein.

Am 11. Mai haben wir uns von einem treuen Vereinsmitglied, Hubert Huber, verabschieden müssen. Ihm zu Ehren haben wir die Aussegnungsfeier gesanglich umrahmt. Hubert war ein begeisterter Kärntner, ein einladender Anstachler, wenn es darum ging, andere zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu bewegen, er war ein treuer Besucher unseres Kärntner Stammtisches und hat uns mit seinem Humor, mit seiner mitsorgenden Anteilnahme, mit seiner Menschlichkeit und mit seinem Sosein stets erfreut. Mit Dankbarkeit und Wertschätzung haben wir ihm einige Lieder mit auf den letzten Weg gegeben.


Seite 3 von 14

Kärnten Impressionen