Rückblicke & Beiträge

Das diesjährige Sommerfest im Lainerhof war - mit rund 150 Besuchern, sehr gutem, wenn auch nicht ganz beständigem Wetter, super Stimmung und viel Gemütlichkeit - ein voller Erfolg. Die vielen fleißigen Helfer und Mitwirkenden dekorierten den Saal sommerlich, bereiteten verschiedenste Kärntner Schmankerl zu (Kasnudeln, Speck- und Salamibrote, selbstgemachter "Kärntner Hugo", Reindling, Torten, Kuchen) und kümmerten sich um die vielen Gäste. Der Kärntner Chor Salzburg gab einige Gesangseinlagen zum Besten, Obmann Christof Jenner brachte mit seinen Geschichten und Witzen zum Lachen, und ab 17 Uhr ging es los mit Tanzmusik von der Halthäusl-Musi und der Steilwand-Musi. Weitere Programmpunkte waren die Ehrung von Herrn Ing. Ernst Schumi für seine 60jährige Vereinsmitgliedschaft, sowie ein Besuch von Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn, worüber wir uns ganz besonders freuten, welcher der Veranstaltung sein Lob und dem Verein die besten Wünsche aussprach. In der Landeskorrespondenz wurde außerdem ein Beitrag über das Sommerfest veröffentlicht:
https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/Index?cmd=detail_ind&nachrid=58454
In den späten Abendstunden ging der lange Tag dann mit gemeinsamem Singen zu Ende.

Am Freitag den 16. Juni 2017 fand im Heckentheater die erste von 10 sommerlichen Brauchtumsveranstaltungen im Heckentheater (Mirabellgarten) statt. Der Kärntner Chor Salzburg gestaltete zusammen mit dem Volkstanzkreis Wals und der Tanzlmusi "Die Drehwüchsigen" einen beschwingten Abend bei schönstem Wetter. Obmann Christof Jenner führte durch das Programm und bereicherte es mit so manchen Heiterkeiten.

Am Samstag den 20. Mai 2017 gestaltete das Kärntner Männerquartett Salzburg das Mariensingen in der Müllner Kirche, zusammen mit Pater Franz Lauterbacher.

Ricky Knoll von den Stadtnachrichten schrieb Anfang April einen gelungenen Bericht über unseren Stammtisch. Diesen kann man nachlesen unter http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/kultur/sn/artikel/mehr-als-zwei-kaerntner-sind-bestimmt-ein-gesangsverein-242316/

Nahezu 50 maskierte Teilnehmer amüsierten sich beim dieslährigen Faschingsdienstag in unserem SeniorInnenclub. In bewährter Weise hat Pauli auf der Harmonika und am Keyboard aufgespielt und alle animiert, das Tanzbein zu schwingen, was bis nach 21 Uhr eifrigst geschehen ist. Die Stimmung war durchgängig heiter, Otto hat dies mit seiner Kamera festgehalten, Inge und Gerti haben für das leibliche Wohl bestens vorgesorgt und allerlei Köstlichkeiten serviert. Es war ein gelungenes Faschingsfest, von dem alle aufgeheitert und mit sehr positiven Eindrücken nolens-volens heimgegangen sind. 


Seite 8 von 13

Kärnten Impressionen