Das Stadtfest der Heimatvereinigungen begann am 29. Juni in Stiegl´s Brauwelten, wo unser Chor unter der Leitung von Peter Gugganig einen Gesangsauftritt gestaltet hatte.
Umrahmt wurde das Singen verschiedener Sängergruppen im Zeltfest von wuchtigen Klängen mehrerer Blasmusikkapellen.
Tags darauf erfolgte ausgehend vom Unipark Nonntal der Festzug von über 70 Vereinen zum Dom, wo im Rahmen einer Festmesse im Dom durch Erzbischof Franz Lackner im Beisein von LH Haslauer und BM Auinger die neue Fahne des Gauverbandes geweiht wurde.
Als Fahnenmutter konnte Alessandra Kiener, die Gattin des Inhabers der Stiegl-Brauerei, gewonnen werden; ihr Großvater war der erste Obmann des Salzburger Jägerchores. Im Vorfeld zu dieser Feier war im Lokalteil der Salzburger Nachrichten ein zweiseitiger Bericht über die Bedeutung und Entstehung der neuen Fahne des Gauverbandes zu lesen, wobei am Titelblatt unser Peter Gugganig, der als Fähnrich der neuen Fahne auserkoren wurde, mit der neuen Fahne groß im Bild zu sehen war. Nach der Festmesse formierte sich vor dem Festspielhaus der Festumzug zur Stiegl´s Brauwelt, wo entsprechend gefeiert, gesungen, musiziert, gespeist und getrunken wurde.
Unser neuer ObmannStv, Dr. Wilhelm Guggenbichler, der an diesem Tag auch unsere Fahne getragen hatte, hat sich in der Rolle als Fähnrich großartig bewährt – wir waren alle stolz auf ihn.
Die ganze Stadt war an diesem Tag bunt durch die farbenprächtigen Trachten und Uniformen der Brauchtumsverbände und der Blasmusikkapellen.
Sowohl bei unserem Chorauftritt am ersten Tag des Stadtfestes als auch am Tag der Fahnenweihe als Höhepunkt des Stadtfestes waren jeweils siebzehn Mitglieder von uns vertreten. Mit diesem erfreulichen Aufgebot haben wir zur bunten Vielfalt gehörig beigetragen, da die farbenfreundlichen Trachten unserer Chordamen allseits bewundert und vielfach fotografiert wurden.
Nicht umsonst wurden auch unsere Marketenderinnen Monika Gugganig und Edith Klaffner bei den ORF-Nachrichten am 30. Juni um 19Uhr in “ Salzburg-Heute“ groß ins Bild gebracht.
Es war schön, dass wir an beiden Tagen dieses Stadtfestes so stark vertreten waren. Das stärkt unser Wir-Gefühl und lässt erkennen, dass wir – bzw. die bewährten Stützen unseres Vereins – an einem Strang ziehen, die Wirkung nach außen nicht vernachlässigen und uns zu Recht mit Stolz präsentieren dürfen.
Copyright © 2023 - Die Kärntner in Salzburg
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihren Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.