Rückblicke & Beiträge

Legendäres Ritschert-Essen


Unser Ehrenmitglied, Gretl Emich, die „Grande Dame“ unseres Vereins, hat anlässlich ihrer 60-jährigen Vereinszugehörigkeit am 4.November zum Ritschert-Essen eingeladen und damit eine von ihr über viele Jahre gepflogene Tradition aufleben lassen. Trotz ihrer aktuellen Schmerzen nach einem Sturzereignis und trotz der Mühsal, die naturgemäß ihr stattliches Alter mit sich bringt, wollte sie uns noch einmal dieses allseits beliebte Ritschert-Essen ermöglichen. Dieses Angebot von Gretl wurde freudig bejubelt, wohl wissend, welche Aufwendungen damit verbunden sind, zumal es auch einige Organisations-Hindernisse zu bewältigen galt. Selbst wenn es nach Gretls Aussagen das letzte Mal war, dass ein Ritschert-Essen in dieser Form von ihr organisiert wurde, so haben alle Teilnehmer an diesem legendären Ritschert-Essen die Benennung „das letzte Mal“ geflissentlich überhört – zu sehr war neben der Hoffnung auf eine Neuauflage im Vordergrund die Wertschätzung gegenüber Gretl, dass sie uns dieses Genuss-Erleben ermöglichte. So wurde die Würdigung ihres Engagements ehrend und dankend zum Ausdruck gebracht.
Entscheidend mitgeholfen haben bei der Vorbereitung und Durchführung dankenswerter Weise Uschi mit Erwin und Lore mit Gerhard.

Zur Erklärung: Ritschert ist ein typischer alpiner Eintopf mit Feuerbohnen, Rollgerste und Selchfleisch. In Slowenien wird es „Ricet“ bezeichnet. Erstmals schriftlich erwähnt wurde das Ritschert im 15. Jahrhundert von einem italienischen Juristen, der es bei einem Essen im Gailtal genoss.

Kärnten Impressionen