25.6. Kärntner Sommerfest
Das diesjährige Sommerfest hatte heuer gesanglich Einiges zu bieten.
Neben dem Kärntner Chor Salzburg trat auch das Männerquartett, bestehend aus Dr. Günther Glantschnig (Leitung), Prof. Gerhard Erlebach, OSR Peter Stadlober und DDr. Christof Jenner, auf und gab ausgewählte Stücke zum Besten.
Zusätzlich gab es Darbietungen zweier Gastchöre (ein Frauenchor-Ensemble sowie ein gemischter Chor) unter der Leitung von Mag. Daniela Glantschnig, welche eine Bandbreite an unterschiedlicher Literatur präsentierten. Für weitere Abwechslung sorgte das Singen in Kombinationen zwischen allen drei Chören. Das mit dem Publikum gemeinsam gesungene Lied "Gernhabn" sorgte schließlich für einen stimmungsvollen Abschluss.
Bei sommerlichem Wetter konnte das Sommerfest im Lainerhof durch den Kärntner Chor Salzburg eröffnet werden. Obm. DDr. Christof Jenner begrüßte die Gäste, u.a. EM Gretl Emich, GV-Obm. Hannes Niedermayer, zahlreiche von weit her angereiste Gäste aus dem Bekanntenkreis von DDr. Christof Jenner, die ChorsängerInnen und Mitglieder. Die Tischdekoration erfolgte durch Gundi Guggenberger mit Blumen aus ihrem Garten.
Kulinarisch war bestens vorgesorgt durch ein reichhaltiges Kuchen und Tortenbuffet - hergestellt von den Chorsängerinnen, vorzüglichen Kärntner Kasnudeln mit Grammeln und Salat – zubereitet von Gundi Guggenberger und ihrer Schwester Elisabeth Seyerl, und mit viel Liebe und Sorgfalt von Elisabeth Hein zubereitete Speck- und Wurstbrote. Kassier Erwin Gritsch erledigte die umfangreiche finanzielle Abwicklung in seiner gewohnt ruhigen und besonnenen Art.
Unter der organisatorischen Leitung von Obm. DDr. Christof Jenner konnte das Schank-und Servicepersonal die Wünsche der Gäste bestens zufriedenstellen.
Zwischen den Chorauftritten erfolgte die Ehrung durch den Kärntner Sängerbund, für ihre zehnjährigen Dienste für die Chormusik, an Rosemarie Pöcher und Ing. Gerhard Strauß, letzterer leider wegen Erkrankung nicht anwesend, durch die Übergabe des Ehrenbriefes und des Bronzenen Ehrenzeichens, ausgeführt von GV-Obm. Hannes Niedermayer und DDr. Christof Jenner, welche ihre Verdienste im Rahmen der KLM Salzburg besonders hervorhoben.
Unser langjähriges Mitglied Frau Emmi-Sieglinde Pucher übergab an Obm. DDr. Christof Jenner ein Original-Koschat- Album, aus ihrem privaten Besitz, zur Verwendung bei der KLM Salzburg. Dafür wurde ihr, auf ihren Wunsch hin, mit dem Lied „In da Mölltalleitn“ herzlichst gedankt.
Der Dank geht an alle, die mitgeholfen haben, ein sehr schönes, unterhaltsames Sommerfest zu veranstalten. Der Ausklang erfolgte im Chorkreis mit Liedern und Ziehharmonikabegleitung von Dr. Günther Glantschnig.
Copyright © 2023 - Die Kärntner in Salzburg
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihren Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.