Rückblicke & Beiträge

Kärntner Sommerfest 2024


7. Juli. An diesem Tag hatten wir nicht nur ein volles Programm, sondern auch ein volles Haus:
Zunächst hat eine Abordnung unseres Chores mit unserer Chorleiterin beim 60sten Geburtstag einer Salzburgerin mit Kärntner Wurzeln gesungen. Angehörige und Freunde haben es so organisiert, dass unser Kommen eine Überraschung für die Jubilarin sein sollte und das ist voll gelungen. Geplant hatten wir einige Lieder – als aber Peter Gugganig als Solist das Lied „I hab die gern“ stimmungsvoll und berührend ertönen ließ, da kamen bei den Anwesenden nach und nach Freudentränen auf. Plötzlich war der gebannte Überraschungsmoment wie weggeschmolzen, wonach wir mehr Lieder zum Besten gegeben haben. Sowohl für die Geburtstagsgesellschaft als auch für uns war dann das Abschiednehmen zögerlich, da die Geburtstagsgesellschaft uns einladen wollte und wir die aufgekommene Herzlichkeit so echt erlebten, weshalb wir sie noch gern länger genossen hätten.
Wenige Stunden später begann unser Sommerfest mit zwei Anlässen: unser Bildstöckl besteht seit 25 Jahren und unser Chor besteht als Gemischter Chor seit 20 Jahren.
Für das Bildstöckl-Jubiläum planten wir eine Segensfeier vor dem Bildstock, jedoch aufgrund des Regens fand diese im Lainerhofsaal statt, die von Prälat Monsignore Dr. Hans-Walter Vavrovsky erbauend gestaltet wurde. Anschließend begann unser Sommerfest mit Gesang, Musik, Tanz verbunden mit Würstel, belegten Broten sowie Kuchen unserer bewährten Zuckerbäckerinnen. Für die Musik sorgte der Einmann-Musiker Franz Wöginger, der es verstand, mit seinen Klängen und Liedpräsentationen die Anwesenden mehr und mehr zum Tanzen zu motivieren. Und unserer Gundi Guggenberger gelang es wieder vortrefflich, nicht nur für das leibliche Wohl auf bekömmliche Weise ergiebig und schmackhaft zu sorgen, sondern auch einen sommerlichen Tischschmuck bereitzustellen, was allseits mit viel Lob quittiert wurde. Mit unserer Chorleiterin Daniela Glantschnig haben wir uns mit bekannten Kärntner Liedern in die Herzen der Anwesenden gesungen. Im weiteren Verlauf des Sommerfestes hat mit uns Günther Glantschnig hauptsächlich ursprüngliche Kärntner Lieder zur Freude aller vorgetragen. Sehr erfreulich war, dass zwei Obleute mit Abordnungen ihrer Vereine an unserem Sommerfest teilgenommen haben. Eine große Überraschung war, dass wir an diesem Tag volles Haus hatten – leider auch mit einem Bedauern: Nicht wenige Besucher schauten herein und sahen, dass alle Plätze belegt waren und sind dann wieder weggegangen. Mit so viel Zuspruch hatten wir nicht gerechnet. Wir werden eben bekannter und beliebter. Das hat viel mit unseren Liedern, aber auch mit unseren SängernInnen zu tun, weil sich alle Chormitglieder so kontaktfreudig und bedürfnisorientierend um unsere Besucher bemüht haben. Dabei sind viele freundschaftliche Begegnungen und Gespräche möglich geworden. Besonders hervorzuheben sind neben unseren Chorleitern wichtige Vereinsstützen wie die Ehepaare Guggenberger, Santner, Gugganig und Gritsch, Gabi Wieser-Fuchs mit Partner Manfred Mooslechner, Anita Schönauer mit Partner Ernst Karl, sowie unsere früheren Obleute Monika Gugganig und Viktor Leitgeb, die mit ihrem gewinnenden Zugehen auf Gäste viel beigetragen und auch viel positives Echo geerntet haben. Vier Besucher hatten gleich um Aufnahme in unseren Verein gebeten. Das war ein Fest.

Kärnten Impressionen