Rückblicke & Beiträge

Kärntner Faschings-Gschnas 2025


Am 22.2. hat im nahezu überfüllten Lainerhof (zeitweilig war es schwierig, sich einen Sitzplatz zu ergattern) unser Faschings-Gschnas-Tanzabend eine Hochblüte erfahren. Auf unsere Ankündigung, dass Masken erwünscht sind, kamen 99% der Besucher verkleidet. Häufig gehen Hypothesen über Maskierungen davon aus, dass man mit einer Verkleidung in eine andere Identität schlüpfen will und mitunter eine neue Kompetenz ausprobierend erfahren will, die einem im wirklichen Leben fehlt bzw. von der man insgeheim träumt. Nicht so bei uns, denn es gab bei uns durchwegs realistisch anmutende Verkleidungen, die spiegelbildlich dem Alltagsleben ganz unterschiedlicher Sozialschichten entlehnt waren mit z.T. ausgefallenem Erscheinungsbild verbunden mit Einfallsreichtum, Witz, Kreativität und Farbenfröhlichkeit. So haben die Buntheit der Gewänder und die originellen Eigenkreationen (z.B. die kunstvolle Aufmachung von Viktor Leitgeb als Vogelhändler oder das edle Styling des Ehepaares Kogler) den Saal voller Lebendigkeit erstrahlen lassen. Was aber darüber hinaus als Strahlkraft auf den Saal und über die gesamte Veranstaltungszeit (19-1Uhr) wirkte, war die durchgängig bestehende fröhliche Stimmung, von der alle Besucher auf ansteckende Weise angereichert waren. Im Gefolge unserer Daniela Glantschnig kam eine Gruppe junger Besucher, die zusätzlich einen Schwung in die Tanzgesellschaft brachten und zu einer guten Mischung unter den Tanzbegeisterten beigetragen haben.Es war rundherum das Spaßhafte, das Zwanglose und das Gefühl der Lockerheit, des Schwungvollen und in den Bewegungsabläufen ein freiheitsliebendes Auftreten deutlich spürbar und sichtbar. Die gute Stimmung wurde schon zu Beginn eingeläutet durch eine rhythmisch ansteigende Auswahl von Liedern unseres Chores und später durch eine schwungvolle Tanz-Darbietung unseres Gast-Vereins, dem der „Lustigen Salzburger“, die einen Boarischen, einen Walzer und eine Polka aufs Tanzparkett hinlegten, so dass daraufhin alle Anwesenden zum Selber-Tanzen angestachelt wurden, was dann auch pausenlos geschah. Zwischendurch gab es dann noch eine weitere Sing-Einlage unseres Chores mit typischen Kärntner Liebesliedern, wozu uns unsere neue Chorleiterin zur Hochform stilisierte. Als Gäste von anderen Vereinen kamen u.a. eine Abordnung des Volksliedsingkreises und der Brauchtumsgruppe Salzburg-West, was uns besonders freute, weil es ein Anliegen von uns ist, die Kontakte zu anderen Vereinen zu fördern. Unser Ein-Mann-Musikant Franz Wöginger bewirkte mit seiner geschickten Auswahl von Liedern und Tanzmusikstücken, dass alle Anwesenden fast ununterbrochen dazu tanzen wollten. Den Saal im Lainerhof schmückte faschingsgerecht unsere Monika Gugganig, für die Kulinarik sorgte sich auf bewährte Weise Gundi Guggenberger, über den Saal und die Schank wachte Peter Gugganig und ihm zur Seite Peter Santner. Beide waren bei der Getränkeausgabe so flink, sodass niemand lange auf sein Getränk warten musste. Uschi Gritsch kümmerte sich um die Dessert-Ausgabe, Anita Schönauer und Ernst Karl übernahmen unter der Regie von Gundi den Küchen- und Saaldienst, Manfred Moosleitner, Viktor Leitgeb und Josef Guggenberger schauten darauf, dass jede Dame zu einem Tanzpartner kam, indem sie auf charmante Weise die Rolle von Tanz-Animatoren übernommen haben. Das Wichtigste an diesem Abend war die großartige Stimmung, die Heiterkeit und die Begeisterung, die von alle so herzlich ausgegangen sind, die breite Zustimmung zur Musik und vor allem die beeindruckende Bereitschaft des genannten Teams, mit der auf selbstverständliche Weise mitgeholfen wurde, dass unsere Veranstaltung so ansprechend, so erheiternd und so überaus erfolgreich ablaufen konnte.

Kärnten Impressionen