12.3. Jahreshauptversammlung der KLM Salzburg im Lainerhof.
Eröffnet hat der Chor der KLM Salzburg unter der Leitung von Dr. Günther Glantschnig.
Es erfolgte die Begrüßung der Mitglieder und Besucher durch Obmann DDr. Christof Jenner, namentlich EM Gretl Emich und Ldtg.-Präs. a.D. Dipl.-Vw. Margot Hofer. Nach einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder erfolgte entsprechend dem Programmablauf der Vortrag des Tätigkeitsberichtes für 2015, der Bericht der Schriftführung, - des Seniorenclubs, - des Kassiers und der Rechnungsprüfer. Die Rechnungsprüfung wurde sehr eingehend behandelt, auch im Hinblick auf die neue, gesetzlich vorgeschriebene Registrierkassenpflicht. Anschließend erfolgte die Entlastung des Kassiers und des Vorstandes durch die Mitglieder. Da die Funktionsperiode des Vorstandes endete, trat dieser geschlossen zurück und es erfolgte die Neuwahl des Vorstandes unter der Wahlleitung von EM Gretl Emich.
Zum neuen Vorstand wurden gewählt:
Obmann: HR DDr. Christof Jenner
ObmStv.: AR i.R. Lt d.Res. Werner Pöcher
Kassier: Erwin Gritsch, Kassier Stv.: Dr. Günther Glantschnig
Schriftführerin: Rosemarie Pöcher, Schriftführerin Stv.: Mag.iur. Daniela Glantschnig
Chorleiter: Dr. Günther Glantschnig, Chorleiter Stv.: Mag.iur. Daniela Glantschnig
Archivarin: Gundi Guggenberger
SeniorInnenbetreuerin: Inge Pucher
Fähnrich: Walter Schnell
Beisitz: Anita Schönauer
Als Rechnungsprüferinnen stellten sich wieder:
Dipl.-Vw Margot Hofer und Edith Klaffner zur Verfügung.
Im Anschluss ehrte der Vorstand langjährige Mitglieder:
für 20 jährige Mitgliedschaft:
Elfriede Schwab, Hilde Sposta, Gerhard Meller, Gerhard Mlekusch und Franz Popetschnig,
für 30 jährige Mitgliedschaft:
Irene Schmiedl,
für 60 jährige Mitgliedschaft:
Ing. Ernst Schumi.
Den nicht anwesenden geehrten Mitgliedern wird die Urkunde auf postalischem Weg zugesandt.
Mit einem Ausblick auf die Aktivitäten der KLM Salzburg im Jahr 2016 wurde der Programmablauf fortgesetzt. Eine Abstimmung über eine Anhebung des Mitgliedsbeitrages ab 2017 auf € 14,00 wurde bei einer Ablehnung und einer Stimmenthaltung mehrheitlich angenommen.
Obmann DDr. Christof Jenner bedankte sich für ihre Tätigkeiten, beim Chorleiter Dr. Günther Glantschnig für seinen unermüdlichen Einsatz, den Mitgliedern des Vorstandes und der Rechnungsprüfung, den ChorsängerInnen und den Damen für die Bereitstellung des Kuchenbuffets.
Kassier Erwin Gritsch bedankte sich namens der Mitglieder, beim Obmann für seine Bereitschaft den Obmann weiter zu übernehmen, auch unter Berücksichtigung der anfänglich besonders schwierigen Vereinssituation bei der Übernahme seiner ersten Obmannschaft.
Umrahmt wurde die Jahreshauptversammlung durch Darbietungen des Chores. Erstmals wurde, um die Möglichkeiten des Chores zu erweitern, ein Männerquartett für Soloauftritte gebildet, welches sehr guten Anklang fand. Ebenso der Einzelsoloauftritt von Antonio, er ist erster Tenor des Theaterchores Salzburg.
Als Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde von allen das Kärntner Heimatlied gesungen.
Copyright © 2023 - Die Kärntner in Salzburg
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihren Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.