Aufgrund der unsicheren Wetterlage fand unser geplanter Auftritt am Freitag 27.Juni im Heckentheater in der Wolf Dietrich-Halle des Schlosses Mirabell unter der Leitung von Peter Gugganig in Vertretung unserer Chorleiterin statt. Mit uns gestaltete die Volkstanzgruppe Jung-Alpenland mit ihrer Tanzlmusi das abendliche Programm. Unser Chor vermittelte mit den dargebotenen Liedern das Charakteristische des Kärntnerliedes. Denn Kärntnerlieder besingen die heimischen Landschaften und es berühren sehnsuchtsvolle Liebeslieder die Herzen. Indem Sehnsucht immer auf Liebe und Heimat zielt, haben wir in mehreren Blöcken typische Liebeslieder und Verklärungen an die Heimat erklingen lassen. Unsere Liedfolgen wurden abgewechselt von unterschiedlichen Tanzeinlagen der Volkstanzgruppe Jung-Alpenland, die mit den variationsreichen Tänzen viel Schwung und Stimmung hereingebracht haben. Das zeigte sich auch im Mitklatschen der Zuhörer und am Schluss durch das Mittanzen der Anwesenden. Es war spürbar, dass gemeinsames Singen und Tanzen die Kultur am Leben hält und zur Stärkung der Identität und des heimischen Bewusstseins dient. Die Zuhörer waren von den jeweiligen Darbietungen voll begeistert. Nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen haben diese einmalige Atmosphäre voll Frieden und Freude genossen. Wir beendeten unseren Auftritt mit einem slowenischen Trinklied auch aus Vorfreude auf unser nachfolgendes Beisammensein im vormaligen Stieglkeller, dem nunmehrigen Imlauer an der Rainerstrasse.
Copyright © 2023 - Die Kärntner in Salzburg
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihren Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.